Veröffentlicht am: Feb 6, 2019

HAQM FSx for Lustre, ein Hochleistungsdateisystem für Machine Learning, High Performance Computing, Analyse und andere Datenverarbeitungs-Workloads, macht die Verarbeitung von Daten auf HAQM S3 durch die neuen Optionen zum Zurückschreiben der Ergebnisse nach S3 und der bis um das zweifache höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten zwischen FSx for Lustre und S3 noch einfacher.

Für Datenverarbeitungs-Workloads müssen in der Regel Daten über eine schnelle und skalierbare POSIX-Dateisystem-Schnittstelle bereitgestellt werden, und typischerweise werden Eingabedatensätze benötigt, die auf HAQM S3 gespeichert sind. Mit FSx for Lustre können Sie schnell und einfach ein mit Ihren HAQM S3-Daten verknüpftes leistungsfähiges und skalierbares Dateisystem zusammenstellen, transparent auf S3-Objekte als Dateien zugreifen, die Ergebnisse nach S3 zurückschreiben und das Dateisystem anschließend wieder herunterfahren.

In der Vergangenheit wurden beim Zurückschreiben von Ergebnissen von einem FSx for Lustre-Dateisystem auf S3 Ihre geänderten oder neuen Dateien als neue Objekte auf einen vordefinierten Speicherort in Ihrem S3-Bucket geschrieben. Nun können Sie die ursprünglichen Objekte in Ihrem HAQM S3-Bucket überschreiben oder die neuen oder geänderten Dateien um ein festgelegtes Präfix erweitern. Mit diesen Optionen erhalten Sie zusätzliche Flexibilität bei der Einbindung von FSx for Lustre in Ihre Datenverarbeitungs-Workflows.

Außerdem bietet HAQM FSx for Lustre nun um das zweifache höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten zwischen Ihrem HAQM S3-Bucket und Ihrem FSx for Lustre-Dateisystem und ermöglicht damit, dass Sie Ihre Verarbeitungs-Workloads noch schneller abschließen können.