Veröffentlicht am: Jan 23, 2020
Sie können jetzt Snapshots aus HAQM Relational Database Service (HAQM RDS) oder HAQM Aurora als Apache Parquet – ein effizientes offenes Spaltenspeicherformat für Analysen – nach HAQM S3 exportieren. Das Parquet-Format wird bis zu 2x schneller exportiert und verbraucht in HAQM S3 bis zu 6x weniger Speicherplatz als Textformate. Sie können die exportierten Daten mit anderen AWS-Services wie HAQM Athena, HAQM EMR und HAQM SageMaker analysieren.
Sie können einen Export mit nur wenigen Klicks in der HAQM RDS-Managementkonsole erstellen oder das AWS SDK bzw. die CLI dazu verwenden. Das Extrahieren von Daten aus einem Snapshot hat keine Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Datenbank, da der Exportvorgang für den Snapshot und nicht die Datenbank ausgeführt wird. Die extrahierten Daten im Apache Parquet-Format sind portabel, sodass Sie sie mit Abfrage-Services wie HAQM Athena oder Frameworks für Big Data-Bearbeitungen wie Apache Spark verwenden können. Weitere Informationen, einschließlich Anweisungen zum Einstieg, finden Sie in der Aurora-Dokumentation und der HAQM RDS-Dokumentation.
Mit dem HAQM RDS-Snapshot-Export nach S3 können Daten aus Snapshots von HAQM RDS for PostgreSQL, HAQM RDS for MariaDB, HAQM RDS for MySQL, HAQM Aurora PostgreSQL und HAQM Aurora MySQL exportiert werden. Der Service ist jetzt in den Regionen USA Ost (Nord-Virginia), USA Ost (Ohio), USA West (Oregon), Europa (Irland) und Asien-Pazifik (Tokio) verfügbar.
HAQM Aurora ist eine mit MySQL und PostgreSQL kompatible relationale Datenbank für die Cloud, die die Leistung und Verfügbarkeit herkömmlicher Unternehmensdatenbanken mit der Einfachheit und Kosteneffizienz von Open-Source-Datenbanken kombiniert. Auf der Produktseite erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von HAQM Aurora.