Veröffentlicht am: Sep 8, 2021
Mit HAQM Elastic Kubernetes Service (HAQM EKS) können Sie jetzt jeden konformen Kubernetes-Cluster mit AWS verbinden und ihn in der HAQM-EKS-Konsole visualisieren. Sie können jeden konformen Kubernetes-Cluster verbinden, einschließlich HAQM-EKS-Anywhere-Cluster, die lokal ausgeführt werden, selbstverwaltete Cluster in HAQM Elastic Compute Cloud (HAQM EC2) und andere Kubernetes-Cluster, die außerhalb von AWS ausgeführt werden. Unabhängig davon, wo Ihr Cluster ausgeführt wird, können Sie die HAQM-EKS-Konsole verwenden, um alle verbundenen Cluster und die darin ausgeführten Kubernetes-Ressourcen anzuzeigen.
Der erste Schritt zur Verbindung Ihres Clusters ist die Registrierung bei HAQM EKS mithilfe der HAQM-EKS-Konsole, der HAQM-EKS-API oder „eksctl“. Nachdem Sie die erforderlichen Eingaben wie den Clusternamen und eine IAM-Rolle mit den erforderlichen Berechtigungen vorgenommen haben, erhalten Sie eine Konfigurationsdatei für HAQM EKS Connector, einen Software-Agent, der für einen Kubernetes-Cluster ausgeführt wird und die Registrierung des Clusters bei HAQM EKS ermöglicht. Nachdem Sie die Konfigurationsdatei auf den Cluster angewendet haben, ist die Registrierung abgeschlossen. Sobald Ihr Cluster verbunden ist, können Sie den Cluster, seine Konfiguration und Workloads sowie deren Status in der HAQM-EKS-Konsole sehen. Weitere Details finden Sie in der EKS-Dokumentation.