Veröffentlicht am: Sep 15, 2021

HAQM Redshift, ein vollständig verwaltetes Cloud Data Warehouse, kündigt die Verfügbarkeit von HAQM Redshift RSQL an, einem Befehlszeilen-Client für die Interaktion mit HAQM Redshift-Clustern und -Datenbanken. Mit HAQM Redshift RSQL können Sie sich mit einem HAQM Redshift-Cluster verbinden, Datenbankobjekte beschreiben, Daten abfragen und Abfrageergebnisse in verschiedenen Ausgabeformaten anzeigen.

HAQM Redshift RSQL unterstützt die Funktionen des PostgreSQL-Befehlszeilen-Tools psql mit einer zusätzlichen Reihe von HAQM Redshift-spezifischen Funktionen: Sie können Single Sign-On (SSO)-Authentifizierung mit ADFS, PingIdentity, Okta, Azure AD oder anderen SAML/JWT-basierten Identitätsanbietern verwenden, sowie Browser-basierte SAML-Identitätsanbieter mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nutzen; Sie können Eigenschaften oder Attribute von HAQM Redshift-Objekten beschreiben, z. B. Verteilungsschlüssel, Sortierschlüssel, Late Binding Views (LBVs), Materialized Views, externe Tabellen im HAQM Glue-Katalog oder Hive Metastore, externe Tabellen in HAQM RDS for PostgreSQL, HAQM Aurora PostgreSQL-kompatible Edition, HAQM RDS for MySQL (Vorschau) und HAQM Aurora MySQL-kompatible Edition (Vorschau) sowie über HAQM Redshift Data Sharing freigegebene Tabellen; Sie können auch erweiterte Kontrollflussbefehle wie IF (\ELSEIF, \ELSE, \ENDIF), \GOTO und \LABEL verwenden.

Mit dem HAQM Redshift RSQL-Batch-Modus, der ein als Eingabeparameter übergebenes Skript ausführt, können Sie jetzt Skripte ausführen, die sowohl SQL als auch komplexe Geschäftslogik enthalten. Mit dem HAQM Redshift RSQL-Batch-Modus, der ein als Eingabeparameter übergebenes Skript ausführt, können Sie jetzt Skripte ausführen, die sowohl SQL als auch komplexe Geschäftslogik enthalten. 

HAQM Redshift RSQL ist für die Betriebssysteme Linux, Windows und macOS X verfügbar.

Um loszulegen und mehr über HAQM Redshift RSQL zu erfahren, besuchen Sie unsere Dokumentation.