Veröffentlicht am: Nov 21, 2023
Die Protokollierung des Serverzugriffs in HAQM S3 unterstützt jetzt die automatische datumsbasierte Partitionierung für die Protokolllieferung. Die Protokollierung des Serverzugriffs in HAQM S3 bietet detaillierte Aufzeichnungen für Anfragen an Ihre S3-Buckets, einschließlich Objektgröße, Gesamtzeit, Bearbeitungszeit, HTTP-Referer und mehr. Mit der datumsbasierten Partitionierung generiert HAQM S3 jetzt automatisch entweder Ereignis- oder Lieferzeitpräfixe, wenn Zugriffsprotokolle an Ihren Ziel-Bucket übermittelt werden. Dadurch können Services wie HAQM Athena, HAQM EMR und HAQM Redshift Spectrum die Leistung verbessern und die Kosten beim Abfragen von Protokollen senken.
Die datumsbasierte Partitionierung verbessert die Leistung und Kosteneffizienz nachgelagerter Protokollverarbeitungssysteme, indem das Scannen von Protokollen auf den gewünschten Zeitraum beschränkt wird. Mit der Fähigkeit von HAQM Athena, datumsbasierte partitionierte Protokolle direkt aus S3 zu lesen, ist es beispielsweise leistungsfähiger und kostengünstiger, alle Vorgänge abzufragen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums an einem Objekt ausgeführt wurden, oder alle Anfragen zu identifizieren, für die innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine ACL zur Autorisierung erforderlich war.
Die automatische datumsbasierte Partitionierung für die Protokollierung des Serverzugriffs in HAQM S3 ist in allen AWS-Regionen, einschließlich der Region AWS GovCloud (USA), ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Aktivieren Sie zunächst die datumsbasierte Partitionierung in Ihrer Protokollierungskonfiguration des Serverzugriffs mithilfe der HAQM-S3-Konsole, der AWS-Befehlszeilenschnittstelle (CLI), der HAQM-S3-REST-API oder der AWS Software Development Kits (SDKs). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Protokollierung des Serverzugriffs in S3.