AWS Germany – HAQM Web Services in Deutschland
Cloud-Talente aus Bayern: AWS unterstützt das bayrische Talentprogramm für Frauen in digitalen Berufen – BayFiD
von Clara Neumayer, Co-Lead AWS Tech Alliance Germany und Harshita Sheshgiri, Customer Solutions Manager bei AWS
Seit 2021 ist AWS engagierter Unterstützer des Talentprogramms BayFiD (Bayrische Frauen in Digitalberufen) des Bayerischen Digitalministeriums. Als Teil der AWS Tech Alliance Germany – einer globalen Initiative gegen den Fachkräftemangel in der IT – fungiert AWS als Executive Sponsor des Programms. Wir haben über 250 Frauen auf ihrem digitalen Karriereweg durch Karriere-Mentoring und spezialisierte technische Workshops unterstützt.
Innovation in Aktion: BayFiD Tech Safari 2025
Vier Unternehmen nahmen an der diesjährigen ersten BayFiD Tech Safari teil, die jungen Talenten exklusive Einblicke in die Welt führender Technologieunternehmen bot. Das Programm ermöglicht persönliche Begegnungen mit weiblichen Vorbildern in männerdominierten Berufen, zum Beispiel dem des „Solution Architects“, sowie Sponsoren, die nicht nur als Mentoren fungieren, sondern auch weibliche Führungskräfte fördern. Während der zweitägigen Veranstaltung, die am 19. März 2025 im AWS Büro in München stattfand, erhielten mehr als 70 weibliche Talente und Führungskräfte aus erster Hand Einblicke in Produktinnovation, Unternehmenskultur und die HAQM „Leadership Principles“ als Führungsleitlinien. Im Fokus dieser Treffen steht nicht nur das Lernen neuer Themen, sondern auch der Aufbau eines professionellen Netzwerks. Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales und Executive Sponsor des Programms, fasste die Veranstaltung mit seinen Worten zusammen: „Digitalisierung betrifft nahezu alle Lebensbereiche, Schichten und Regionen. Folgerichtig braucht es Vielfalt, damit die digitale Transformation gelingt – und starke weibliche Vorbilder. Dank AWS konnten Bayerns weibliche Tech-Talente im Rahmen der BayFiD Tech Safari eindrucksvoll erleben, wie Innovation, Leadership und Technologie zusammenwirken. Der Besuch bei AWS hat gezeigt, wie wichtig es unvermindert ist, Frauen in der Cloud-Technologie sowie in Führungspositionen auf dem Tech-Sektor sichtbar zu machen. Mein Dank gilt dem Team von AWS, das als enger Partner von BayFiD derlei wertvolle Einblicke ermöglicht und sich ebenso aktiv wie erfolgreich dafür einsetzt, mehr Frauen in der Tech-Welt präsent zu machen, geballte Tech-Frauenpower für unser aller Fortschritt zu nutzen und Bayerns Women in Tech noch besser miteinander zu vernetzen.“

Begrüßung durch Ana da Motta, Senior Manager Digital Policy & AI bei AWS Public Policy und Philip von Haehling, Head of Germany for AWS Public Sector
In seiner Eröffnungsrede betonte Philip von Haehling, Head of AWS Public Sector Deutschland, wie wichtig vielfältige Teams in der IT-Branche sind: „Die heutigen Kundenlösungen sind hochkomplex und erfordern vielfältige Perspektiven, um erfolgreich zu sein. Wir brauchen Teams, die verschiedene Disziplinen, Erfahrungen und Sichtweisen zusammenbringen. Deshalb sind Programme wie BayFiD so wichtig – sie helfen dabei, die vielfältige Tech-Belegschaft aufzubauen, die die Innovationen von morgen vorantreiben wird.“
In seiner Eröffnungsrede betonte Philip von Haehling, Head of AWS Public Sector Deutschland, wie wichtig vielfältige Teams in der IT-Branche sind: „Die heutigen Kundenlösungen sind hochkomplex und erfordern vielfältige Perspektiven, um erfolgreich zu sein. Wir brauchen Teams, die verschiedene Disziplinen, Erfahrungen und Sichtweisen zusammenbringen. Deshalb sind Programme wie BayFiD so wichtig – sie helfen dabei, die vielfältige Tech-Belegschaft aufzubauen, die die Innovationen von morgen vorantreiben wird.“
Karriere in der Cloud?
Während der Fragerunde teilte Isabel Cortadellas Mancini, Enterprise Account Managerin bei AWS, Einblicke in ihren persönlichen Karriereweg in der Technologiebranche: „Mein Weg in die IT Branche begann mit reiner Neugier, nicht mit einem traditionellen Informatikstudium. Das ist eine wichtige Botschaft für Frauen, die dieses Feld in Betracht ziehen – was am meisten zählt, ist die Bereitschaft zu lernen und sich anzupassen. In der IT, besonders bei AWS, ist man immer an der Innovationsfront. Ob man deutschen Unternehmen hilft, ihre Cloud-Migration zu meistern, oder die neuesten KI-Entwicklungen erforscht – jeder Tag bringt neue Lernmöglichkeiten. Erfolg bedeutet nicht, von Tag eins an alle technischen Antworten zu haben – es geht darum, auf dem Weg wichtige Fähigkeiten zu erlernen wie Projektmanagement und Priorisierung. Die IT-Branche braucht vielfältige Perspektiven, und Programme wie BayFiD helfen dabei, Wege zu schaffen, auf denen Frauen in diesen spannenden Rollen erfolgreich sein können.“

Podiumsdiskussion zum Thema Karriere und Berufsprofilen mit Iris Leschirnig-Reichel, Head of Women@HAQM Events; Isabel Cortadellas Mancini, Enterprise Account Manager; Alena Schmickl, Senior Startup Solutions Architect; Andrea Kinigadner, Delivery Practice Manager bei AWS Professional Services
Generative AI and Cloud Computing in Aktion
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war eine interaktive Demonstration von PartyRock, einer neuen AWS-Plattform für generative KI, die auf dem AWS Service HAQM Bedrock aufgebaut ist. Die Teilnehmerinnen konnten aus erster Hand erleben, wie man KI-generierte Apps erstellt. PartyRock ist weltweit kostenlos zugänglich und wird vom deutschen HAQM Entwicklerteam in Berlin entwickelt. Die Session zeigte wie einfach generative KI Tools genutzt werden können – auch ohne tiefreichende Technische Vorkenntnisse.

Hands-On Session zur generativen KI-Plattform Party Rock von Alena Schmickl, Senior Startup Solutions Architect bei AWS
Gestalte die Zukunft mit
Mit Blick in die Zukunft planen AWS und BayFiD gemeinsame Networking-Events, um aufstrebende Talente mit AWS-Partnern und -Kunden in Bayern und Deutschland zu vernetzen. Diese Initiativen werden den Teilnehmerinnen praktische Einblicke in Cloud-Technologie, KI-Anwendungen und Karrieremöglichkeiten bieten.
Du kommst aus Bayern, bist ein weibliches junges Talent und möchtest an dem Programm teilnehmen? Dann bewerbe dich hier für die nächste Kohorte: http://www.bayfid.bayern.de/mitmachen/