Erste Schritte mit HAQM ECS
Übersicht
HAQM Elastic Container Service (ECS) ist ein vollständig verwalteter Service zur Container-Orchestrierung, der das Bereitstellen, Verwalten und Skalieren von containerisierten Anwendungen vereinfacht. Ganz gleich, ob Sie neu bei HAQM ECS sind oder bereits einen Anwendungsfall im Sinn haben, Sie wählen Ihren eigenen Weg und folgen den kuratierten Lernschritten, um zu beginnen.

Themen der Seite
Pfad 1: Erste Schritte mit HAQM ECS 101Pfad 1: Erste Schritte mit HAQM ECS 101
Alles öffnenSchritt 1: Von monolithischen Services zu Microservices mit HAQM ECS
Beginnen Sie mit diesem kurzen Video und erfahren Sie, wie Sie eine monolithische node.js-Anwendung in einem Docker-Container bereitstellen und die Anwendung dann ohne Ausfallzeiten in Microservices entkoppeln.
Schritt 2: HAQM-ECS-Workshop
In diesem Workshop starten wir ein Frontend- und mehrere Backend-Services in HAQM ECS und untersuchen, wie Sie diesen Workflow in Ihre Umgebung integrieren können.
Schritt 3: Grundlegende Konzepte von HAQM ECS
Lernen Sie als Nächstes die Kernkonzepte von HAQM ECS und HAQM Container Registry (HAQM ECR) kennen und erfahren Sie, wie diese Sie bei der Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Docker-fähigen Anwendungen in AWS unterstützen.
Schritt 4: Schreiben von Aufgabendefinitionen
HAQM ECS vereinfacht die Ausführung und Skalierung von containerisierten Workloads in AWS. Erfahren Sie, wie Sie Aufgabendefinitionen zum Ausführen von Containern mit HAQM ECS erstellen.
Schritt 5: Ausführen containerisierter Microservices in AWS
Dieses Whitepaper bietet Anleitungen zur Verwaltung des Anwendungslebenszyklus sowie zu Sicherheit und Designmuster für Softwarearchitektur für containerbasierte Anwendungen in AWS.
Schritt 6: HAQM-ECS-Vorlagen-Workshop
Dieses letzte Modul ist für Terraform-orientierte Entwickler konzipiert. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie HAQM-ECS-Vorlagen nutzen können, um verschiedene Features in HAQM ECS zu entwickeln und bereitzustellen.
Pfad 2: Microservices mit Serverless-Containern mithilfe von HAQM ECS mit AWS Fargate ausführen
Alles öffnenSchritt 1: Von monolithischen Services zu Microservices mit HAQM ECS
Beginnen Sie mit diesem kurzen Video und erfahren Sie, wie Sie eine monolithische node.js-Anwendung in einem Docker-Container bereitstellen und die Anwendung dann ohne Ausfallzeiten in Microservices entkoppeln.
Schritt 2: Monolith-Anwendung in Microservices aufteilen
Als Nächstes demonstrieren wir Ihnen, wie Sie eine einfache monolithische Anwendung in einem Docker-Container ausführen, dieselbe Anwendung als Microservices bereitstellen und anschließend den Datenverkehr ohne Ausfallzeiten auf die Microservices umleiten.
Schritt 3: Einführung in HAQM ECS
Dieser Kurs bietet einen kurzen Überblick über Container und geht dann näher auf die Features, Vorteile und Anwendungsfälle ein. Außerdem enthält er eine Demonstration zu HAQM ECS.
Schritt 4: HAQM-ECS-Workshop
In diesem Workshop werden wir ein Frontend- und mehrere Backend-Services in HAQM Elastic Container Service starten und untersuchen, wie Sie diesen Workflow in Ihre Umgebung integrieren können.
Schritt 5: Erste Schritte mit Infrastructure As Code mit HAQM ECS und AWS Fargate
Mit HAQM ECS und AWS Fargate müssen Benutzer keine Middleware, keine HAQM-EC2-Instances und kein Host-Betriebssystem verwalten. HAQM-ECS-Lösungsvorlagen geben Ihnen eine Starthilfe und ermöglichen es Ihnen, durch praktisches Handeln zu lernen. Es kodifiziert bewährte Methoden, durchdachte Architekturmuster und bietet End-to-End-Lösungen, die CI/CD, Beobachtbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz berücksichtigen.
Schritt 6: Beobachtung, Fehlerbehebung und Optimierung von in HAQM ECS ausgeführten Workloads
Nehmen Sie abschließend an diesem Kurs teil, um zu lernen, wie Sie die Beobachtbarkeit Ihrer Anwendungen, die in HAQM ECS ausgeführt werden, sicherstellen können. Sie werden lernen, wie Sie Metriken, Protokolle und Nachverfolgungen auf System- und Anwendungsebene sammeln können. Schließlich lernen Sie, wie Sie diese Informationen anwenden, um Probleme zu erkennen und zu beheben.
Pfad 3: Web-Anwendungen skalieren und ausführen
Alles öffnenSchritt 1: Bewährte Methoden zur Skalierbarkeit von HAQM ECS
Sehen Sie sich zum Einstieg dieses Video an, das bewährte Methoden und Tipps für die Skalierung mit HAQM ECS enthält.
Schritt 2: Tiefe Einblicke in Auto Scaling für HAQM-ECS-Cluster
Als Nächstes erfahren Sie mehr über ECS-Cluster-Auto-Scaling (CAS), mit dem HAQM ECS die Skalierung von HAQM-EC2-Auto-Scaling-Gruppen (ASG) verwalten kann. Mit CAS können Sie HAQM ECS so konfigurieren, dass Ihr ASG automatisch skaliert wird, sodass Sie sich nur auf die Ausführung Ihrer Aufgaben konzentrieren müssen.
Schritt 3: Containerbasierte Serverless-APIs mit HAQM ECS und HAQM API Gateway
Erfahren Sie mehr über das Hosten und Bereitstellen containerbasierter APIs und darüber, wie Sie eine Lösung erstellen, die das Routing von HTTP-Anfragen, automatische Skalierung, hohe Verfügbarkeit und in einigen Fällen Benutzerautorisierung unterstützt.
Schritt 4: Entwickeln von Enterprise-Architekturen in HAQM ECS
Erfahren Sie, wie Sie Infrastrukturentscheidungen treffen, um Ihre in HAQM ECS ausgeführten containerisierten Unternehmensanwendungen zu unterstützen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Anforderungen auf Basis Ihrer Anwendung erfassen, die beste Architektur zur Unterstützung Ihrer Anwendung auswählen und wiederverwendbare Infrastrukturmuster entwerfen, die sicher, leistungsfähig und belastbar sind.
Schritt 5: Verwalten von Anwendungen in großem Maßstab mit HAQM ECS
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Unternehmensanwendungen verwalten, die im großen Maßstab in HAQM ECS ausgeführt werden, um Umgebungen zu erstellen, die schnell und sicher auf- oder abskaliert werden können. Sie lernen auch, wie Sie die Anwendungsskalierung von der Infrastrukturskalierung unterscheiden können, und wie Sie Tests durchführen, um die beste Metrik für die Skalierung Ihrer Anwendung zu ermitteln.
Schritt 6: HAQM-ECS-Benutzerhandbuch / Bewährte Methoden
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Objekten innerhalb HAQM ECS sowie bewährte Methoden zur schnellen Skalierung finden Sie im offiziellen HAQM-ECS-Benutzerhandbuch und in den bewährten Methoden, mit denen Sie die Sicherheit, Leistung und Ausfallsicherheit Ihrer Anwendung gewährleisten.
Pfad 4: Bereitstellen erweiterter Anwendungen mit HAQM ECS in HAQM EC2
Alles öffnenSchritt 1: Bereitstellung eines Cluster-Kapazitätsanbieters für HAQM-EC2-Kapazität für containerisierte Services
Dieses Muster zeigt, wie ein HAQM-ECS-Cluster eingerichtet wird, das mithilfe eines HAQM-ECS-Kapazitätsanbieters automatisch seine eigenen HAQM-EC2-Instances startet. Dieser Ansatz ermöglicht es, den HAQM-ECS-Cluster völlig leer zu starten, bei Bedarf HAQM-EC2-Kapazität hinzuzufügen und ihn dann „auf Null herunterzuskalieren“, wenn Sie alle Container-Aufgaben im Cluster anhalten.
Schritt 2: Kosten und Leistung mit erweiterten Platzierungsstrategien und -einschränkungen optimieren
Durch die Ausführung von Containern in HAQM EC2 können Sie optimieren, wie diese Container in HAQM-EC2-Hosts verteilt oder in gemeinsam genutzten Hosts zusammengefasst werden, um Kosten zu sparen. In diesem Modul werden wir uns eingehend mit Platzierungsstrategien und -einschränkungen befassen, mit denen Sie auf bestimmte Hosttypen abzielen und steuern können, wie die Container-Aufgaben in Hosts platziert werden.
Schritt 3: Kosten sparen durch den Einsatz flexibler Spot-Flotten und die Nutzung von Containern zur Normalisierung der Leistung
Mit Spot-Flotten können Sie die gewünschte Zielkapazität für Ihren Cluster festlegen und optional den Höchstbetrag pro Stunde bestimmen, den Sie für Ihre Flotte zahlen möchten. Spot-Flotten versuchen, Ihre Ausgaben zu optimieren, indem sie gemischte Instance-Typen aus den verfügbaren Arten von Spot Instances einführen, um Ihren Gesamtkapazitätsbedarf zu minimalen Kosten zu decken. Erfahren Sie, wie Sie diese Strategie mit HAQM ECS und Container-Platzierungsstrategien kombinieren, um Geld zu sparen.
Schritt 4: Erweitertes Netzwerk für Container in HAQM EC2
Beim Ausführen von Containern in HAQM EC2 haben Sie die Wahl zwischen drei Hauptnetzwerkansätzen: AWS VPC, Bridge-Modus und Host-Modus. Was ist für Ihre Anwendung sinnvoll? Klicken Sie auf die unten stehenden Links, um zu verstehen, welche Kompromisse Sie jeweils eingehen müssen, um die optimale Wahl zu treffen.
Schritt 5: Ausführen von GPU-Workloads mit HAQM ECS und Containern
In diesem Muster lernen Sie, wie Sie HAQM-EC2-Instances mit GPUs bereitstellen und das HAQM-GPU-optimierte AMI nutzen, um Ihren Containern Zugriff auf eine angefügte GPU zur Hardware-Beschleunigung Ihrer Berechnungen zu gewähren.
Schritt 6: Erweiterte Machine-Learning-Workload-Beschleunigung mit AWS Inferentia und AWS Neuron
GPUs sind für allgemeine Aufgaben konzipiert und daher nicht immer die kostengünstigste Technik zur Beschleunigung Ihrer Machine-Learning-Aufgaben. Anhand dieses Musters lernen Sie, wie Sie AWS-Inferentia-Hardware einrichten und den AWS-Deep-Learning-Container verwenden, um eine von AWS-Neuron-betriebene Umgebung auszuführen. Diese setzt speziell entwickelte Hardware ein, die das Training und die Inferenz von Modellen beschleunigt, und zwar zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in vielen Fällen besser ist als das von GPUs.
Schritt 7: Wartung einer HAQM-EC2-Flotte für Ihre Container
Wie verwalten Sie Aktualisierungen und Patches für HAQM-EC2-Hosts, wenn Ihre Container innerhalb einer Flotte von HAQM-EC2-Instances ausgeführt werden? Dieses Muster zeigt, wie Sie Patches und fortlaufende Aktualisierungen an Ihrer zugrunde liegenden Kapazität durchführen und gleichzeitig Ausfallzeiten für Ihre Anwendungen vermeiden.
Mehr digitales Lernen mit HAQM ECS
Alles öffnenSchritt 1: Einführung in HAQM ECS
Sind Sie neu bei AWS oder verwenden Sie HAQM ECS zum ersten Mal? Nehmen Sie an diesem Kurs teil, um einen Überblick über die Grundlagen des Services und dessen Funktionen zu erhalten.
Schritt 2: HAQM ECS Primer
Nachdem Sie nun die Grundlagen kennen, erfahren Sie in diesem Kurs mehr über die Grundlagen von HAQM ECS und die Arten von Anwendungsmustern, für die es am besten geeignet ist.
Schritt 3: Einführung in AWS Fargate
Sie möchten Container in AWS verwenden, die Datenverarbeitungs-Instances jedoch nicht selbst verwalten? In diesem Kurs lernen Sie AWS Fargate kennen, die Serverless-Datenverarbeitung für HAQM ECS.
Schritt 4: Einführung in HAQM Elastic Container Registry (ECR)
Die effektive Nutzung von Containern und Microservices bedeutet normalerweise, dass für Bereitstellungen ein Image-Registry verwendet wird. Dieser Kurs führt Sie in HAQM Elastic Container Registry (ECR) ein und gibt Beispiele für seine Verwendung mit HAQM ECS.
Schritt 5: Fehlerbehebung für HAQM ECS
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Probleme bei der Bereitstellung und Leistung Ihrer HAQM-ECS-basierten Services beheben und wie Sie die erforderlichen Protokolle und Daten abrufen, um die erwartete Leistung Ihrer Anwendungen aufrechtzuerhalten.
Schritt 6: AWS CustomerCast – AWS Copilot – Vereinfachung der Container-Entwicklung
Sind Sie bereit, über die Benutzeroberfläche hinauszugehen und HAQM ECS programmatischer zu nutzen? In diesem Kurs lernen Sie auch AWS Copilot kennen, ein Tool für die wiederholbarere, koordiniertere und orchestrierte Bereitstellung von Apps und Services.
Schritt 7: Entwicklung von Enterprise-Architekturen in HAQM ECS
Unternehmensanwendungen haben ihre eigenen speziellen Anforderungen an Design, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die richtigen Technologien für Ihre Umgebung auswählen. Außerdem lernen Sie bewährte Methoden für Netzwerke, Kommunikation von Aufgabe zu Aufgabe und Sicherheit kennen.
Schritt 8: Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen in HAQM ECS
Die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen im großen Maßstab erfordert ein empfindliches Gleichgewicht aus Fähigkeiten, Tools, Kultur und Disziplin. Dieser Kurs führt Sie in die Grundlagen der Verwendung von HAQM ECS in einer CI/CD-Umgebung ein und konzentriert sich dabei auf die Tools, Muster, bewährten Methoden und Szenarien von HAQM, die sich am besten für den Betrieb von Anwendungsumgebungen mit hoher Geschwindigkeit eignen.
Schritt 9: Verwaltung von Anwendungen in großem Maßstab mit HAQM ECS
Nichts lässt sich so skalieren wie HAQM ECS. Dieser Kurs behandelt die Themen Wachstum und Skalierung und befasst sich mit den bewährten Methoden, Anwendungsmustern und Tools, die Kunden von der ersten Bereitstellung bis zur Bearbeitung von Millionen von Anfragen pro Sekunde unterstützen.
Schritt 10: Beobachtung, Fehlerbehebung und Optimierung von in HAQM ECS ausgeführten Workloads
Wenn etwas schief geht, ist die Fähigkeit einer Plattform, den Kunden zu helfen, zu verstehen, was passiert ist und wie das Problem behoben werden kann, von entscheidender Bedeutung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Leistung von HAQM ECS überwachen und protokollieren und wie Sie die Leistung Ihrer ausgeführten Workloads optimieren können.
Haben Sie die gewünschten Informationen gefunden?
Ihr Beitrag hilft uns, die Qualität der Inhalte auf unseren Seiten zu verbessern.