Berechnung der Kosten und des ROI generativer KI

Mit drei AWS Enterprise Strategists

Generative KI hat das Potenzial, Branchen und Unternehmen zu revolutionieren, aber wie viel kostet sie und wie misst man die Rendite dieser Investition? Diese Folge liefert praktische Hinweise zur Schätzung der Einführungskosten generativer KI, von der Modellauswahl bis hin zu den Infrastrukturanforderungen. Erfahren Sie, wie Sie die Produktivitätssteigerungen und Effizienzverbesserungen durch generative KI quantifizieren und die unternehmensweite Einführung generativer KI-Funktionen vorantreiben können. Außerdem lernen Sie Strategien zur Weiterbildung Ihrer Belegschaft kennen.

Jetzt anhören

Hören Sie sich das Interview auf Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform an:

Highlights

01:58 – Wie schätzt man die Kosten der generativen KI?
07:52 – Sollte man ein Modell kaufen oder ein eigenes erstellen?
16:33 – Mitarbeiter für generative KI gewinnen
25:37 – Welchen Mehrwert bringt generative KI Ihrem Unternehmen?
36:44 – Wie Sie mit Ihrer Investition Rendite erzielen

Jake Burns, Enterprise Strategist, AWS:

Der Trend zur Verwendung kleinerer, höher spezialisierter Modelle ist sehr sinnvoll, wenn man den ROI betrachtet. Vor einem Jahr dachten viele Leute noch: Was ist das beste oder größte Modell? Aber inzwischen dürfte sich die realistische Einschätzung durchgesetzt haben, dass man die vielen Funktionen sehr großer Modelle für eigene Zwecke nicht unbedingt braucht. Außerdem sind diese Modelle meist die teuersten.“